Plakate Piratenpartei Windeck
19. Juli 2025
Die doppelseitigen Plakate der Piratenpartei wurden flächendeckend im gesamten Gemeindegebiet von Windeck aufgehängt. Auch wenn wir uns hier einem mittlerweile nicht mehr zeitgemäßen Trend beugen, sehen wir keine andere Möglichkeit, um vor der Kommunalwahl auf uns aufmerksam zu machen.
Trotz der intensiven „Materialschlacht“ im Kommunalwahlkampf bleibt die Piratenpartei in Windeck in ihrer Herangehensweise besonders umweltbewusst.
Für unsere Plakate haben wir ausschließlich Materialien aus der Kommunalwahl 2020 wiederverwendet. Das bedeutet, dass in die Ökobilanz lediglich die Fahrtkosten von insgesamt 300 Kilometern für das Auf- und Abhängen der Plakate sowie der Einsatz von etwa 500 Kabelbindern einfließen.
Hintergrund:
Unsere Mitbewerber im Gemeinderat verfügen über ein deutlich höheres Budget und sind in der Lage, problemlos große Werbetafeln zu schalten. Zudem haben sie im Bereich der Print-Medien einen klaren Vorteil, da sie wohl Teil des Mainstreams sind. Es ist zudem schwierig, klare Alleinstellungsmerkmale der größeren Parteien zu erkennen und diese Parteien überhaupt inhaltlich auseinanderzuhalten.
Wir nehmen unseren durch die Gemeindeordnung vorgegebenen Auftrag, die Arbeit der Gemeindeverwaltung zu kontrollieren, ernst und winken nicht alles durch, was auf der Tagesordnung steht.
Letztlich lässt sich die Anzahl der Medien, die hin und wieder über die Lokalpolitik in Windeck berichten, an einer Hand aufzählen. Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Themen oder gar eine detaillierte und neutrale Aufarbeitung bleibt leider oft aus. Stattdessen dominiert eine Berichterstattung ohne jeglichen inhaltlichen Tiefgang, der nicht über den Tellerrand hinaus geht.
#Plakate #Piratenpartei #Windeck #Kommunalwahl #Ökobilanz #Mainstream #Alleinstellungsmerkmale #Lokalpolitik #Tellerrand #Reserveliste