Windpark Nutscheid Eitorf-Ruppichteroth
20. Oktober 2025
[*] In der Sitzung des Beirats bei der Unteren Naturschutzbehörde am 25.09.2025 wurde auch über die „Windenergienutzung in Eitorf und Ruppichteroth“ informiert. Eine Abstimmung dazu fand leider nicht statt.
Es sollen 13 Windenergieanlagen gebaut werden. Und zwar in Eitorf-Merten, Eitorf-Halft, Ruppichteroth-Halft, Ruppichteroth-Dehrenbach und Ruppichteroth-Velken.
Weiter lesen
Hier die tabellarische Übersicht:
Bezeichnung | Ortschaft | Nabenhöhe | Gesamthöhe |
---|---|---|---|
WEA 01 | Merten | 175 m | 262 m |
WEA 02 | Merten | 175 m | 262 m |
WEA 04 | Merten | 175 m | 262 m |
WEA 05 | Merten | 175 m | 262 m |
WEA 08 | Merten | 175 m | 262 m |
WEA 09 | Halft | 175 m | 262 m |
WEA 10 | Halft | 175 m | 262 m |
WEA 12 | Halft | 175 m | 262 m |
WEA 13 | Halft | 175 m | 262 m |
WEA R01 | Dehrenbach | 175 m | 262 m |
WEA R02 | Dehrenbach | 138 m | 229 m |
WEA R03 | Dehrenbach | 175 m | 262 m |
WEA R04 | Velken | 175 m | 262 m |
Die im Regionalplan beantragten Standorte und die jetzt tatsächlich in der Umsetzung befindlichen Standorte weichen teilweise voneinander ab. Bitte vergleichen Sie die beiden Karten. (Siehe auch u.g. Bürgerinformationssysteme aus Eitorf und Ruppichteroth)
Alle Standorte der Windenergieanlagen in Eitorf sind wohl Grundstücke des Grafen Nesselrode und nicht der Gemeinde Eitorf. Die Verwaltung des Grafen Nesselrode betreibt die Planung und den Betrieb mit der HellwegWind. Interessant war auch, dass sich die Untere Naturschutzbehörde nicht inhaltlich geäußert hat. Vielmehr betonte deren Leiter Herr Bambeck, dass keine Windenergieanlage abgelehnt werden kann. Und das, obwohl die Prüfung noch nicht abgeschlossen ist.
Die Untere Naturschutzbehörde hält sich wohl auch deshalb bedeckt, da acht Windenergieanlagen innerhalb und fünf außerhalb der Windenergie-„Entwurfsflächen“ des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien zum Regionalplan Köln liegen. Am 19. Dezember 2025 soll der Regionalrat des Regierungsbezirks Köln alles zusammen genehmigen. Die Behörden stehen also unter Druck und müssen genehmigungsfähige Unterlagen „liefern“.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz hingegen fordert eine qualitativ bessere und detaillierte Umweltprüfung. Der BUND kritisiert z. B. die unzureichende und fehlerhafte Umweltprüfung. Beispielsweise sind die Schutzzonen für Vögel und Fledermäuse zu klein angesetzt worden, denn nur so ist dieser riesige Windpark überhaupt möglich.
[*] Meinungsbeitrag von Peter Inden
#Windpark #Nutscheid #Eitorf #Windeck #Ruppichteroth #Waldbröhl #BUND #Naturschutzbeirat #RSK #Windenergieanlagen #Regionalplan #Bezirksregierung #Laubwaldbestand #Klimaschutzpaket #Landesnaturschutzgesetz #Genehmigungsanträge
Bildquellen:
Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien 1. Offenlage_Oeffentlichkeit
Beirat Untere Naturschutzbehörde 25. September 2025
Quellen:
Beirat Untere Naturschutzbehörde 25. September 2025
https://www.rhein-sieg-kreis.de/protokolle-2025/_57024/Einladung.pdf
https://www.rhein-sieg-kreis.de/protokolle-2025/Nachsendung-zur-Einladung.pdf
https://www.rhein-sieg-kreis.de/mobilitaet-umwelt/natur-energie/naturschutzbeirat-2025/index-2025-09-25.php
Eitorf 28.10.2025 Ausschuss für Stadtplanung, Ortsentwicklung, Mobilität und Klimaschutz - Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) Hier: Genehmigungsverfahren für 7 WEA innerhalb der Entwurfsflächen des Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien zum Regionalplan Köln; hier: Gemeindliches Einvernehmen nach § 36 BauGB https://sessionnet.owl-it.de/eitorf/bi/si0057.asp?__ksinr=2068
Vorlage: https://sessionnet.owl-it.de/eitorf/bi/getfile.asp?id=75653&type=do
Anlage 1 - Kartendarstellung https://sessionnet.owl-it.de/eitorf/bi/getfile.asp?id=75655&type=do
Ruppichteroth Rat 27.10.2025 https://sessionnet.owl-it.de/ruppichteroth/bi/si0057.asp?__ksinr=1303
Antrag auf Errichtung von vier Windenergieanlagen (WEA) im Grenzgebiet zu der Gemeinde Eitorf hier: Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 Baugesetzbuch (BauGB) für eine WEA
Vorlage https://sessionnet.owl-it.de/ruppichteroth/bi/getfile.asp?id=23782&type=do
Anhang 1 ursprüngliches Layout https://sessionnet.owl-it.de/ruppichteroth/bi/getfile.asp?id=23783&type=do
Anhang 2 Übersicht geändertes Parklayout https://sessionnet.owl-it.de/ruppichteroth/bi/getfile.asp?id=23784&type=do
Anhang 3 Topo 1 25.000 RP https://sessionnet.owl-it.de/ruppichteroth/bi/getfile.asp?id=23785&type=do
https://energieagentur-rsk.de/ueber-uns/verein/
Windenergieplanung für den Regierungsbezirk Köln: Artenschutz Fehlanzeige – Schwerpunktvorkommen windkraftsensibler Vogelarten massiv betroffen
https://www.lb-naturschutz-nrw.de/news/windenergieplanung-fuer-den-regierungsbezirk-koeln-artenschutz-fehlanzeige-schwerpunktvorkommen-windkraftsensibler-vogelarten-massiv-betroffen.html
https://www.broeltal.de/nachrichten/artikel/warum-es-zwei-genehmigungsverfahren-fuer-windraeder-in-eitorf-und-ruppichteroth-gibt.html
https://www.radiobonn.de/artikel/gegenwind-fuer-neue-windraeder-in-eitorf-und-ruppichteroth-2470136.html