Windecker Fuglärm stark gestiegen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) [1] betreibt seit Juli 2009 eine Fluglärmmessstation in Windeck [2]. Die Messwerte dieser Fluglärmmessstation werden automatisiert an den Deutschen Fluglärmdienst (DFLD) übertragen und dort automatisiert in eine einfache und verständliche Form gebracht.
Eine Auswertung der Messwerte über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren [3] – von Juli 2009 bis Dezember 2011 – weist eine Erhöhung der Nachtflüge zwischen 22:00 und 06:00 um 15 Prozent aus. In diesem Zeitraum ist die Anzahl der sehr lauten Nachtflüge sogar um 200 Prozent gestiegen.
Diese Tatsache ist umso weniger hinnehmbar, als das die Lufthansa in ihrem aktuellen Politikbrief [4,5]ab Januar 2012 die Verlagerung von Frachtmaschinen von Frankfurt nach Köln-Bonn ankündigt. Diese neue Zusatzbelastung für Windeck ist umso ärgerlicher, als das es sich hier um ein vermeidbares politisches Ränkespiel der Lufthansa – zum Schaden der Anwohner des Köln-Bonner Flughafens – handelt. Die Lufthansa hätte ihren Sommerflugplan für Frankfurt noch umstellen können, nimmt aber lieber die Anwohner des Köln-Bonner Flughafen als Geisel, um politischen Druck auf die Richter des Bundesverwaltungsgerichtes (BverwG) [6,7] ausüben zu können, damit der Frankfurter Flughafen mit den Wüstenflughäfen der Golf-Staaten konkurrieren kann und die Nachtflüge doch noch vom Bundesverwaltungsgericht akzeptiert werden [8].
Köln-Bonn und Frankfurt werden also ohne Not zu Konkurrenz Airports hochstillisiert. Sollte die Lufthansa Frankfurter Frachtmaschinen dauerhaft nach Köln-Bonn verlagern, so werden sich die Nachtflüge über Windeck noch mehr erhöhen.
Unter diesen Aspekten macht ein Nachtflugverbot noch mehr Sinn.
Quellennachweise:
[1] http://windeg.de/stammtisch-bund-mittlere-sieg
[2] http://www.dfld.de/Mess.php?RegNr=3&StatNr=15
[3] http://windeg.de/fluglaerm-messwerte-windeck
[4] Siehe Seite 3 des Lufthansa Politikbriefs, Ausgabe 04/2011 vom November 2011 http://presse.lufthansa.com/fileadmin/downloads/de/politikbrief/12_2011/LH-Politikbrief-Dezember-2012.pdf
[5] Stellungnahme zur Lufthansa Verlagerung im Forum des Deutschen Fluglärm Dienst (DFLD) http://dfld.de/Forum/Forum3/posts/1322.html
[6] Am 13. und eventuell am 14. März 2012 will das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig über die Klagen unter anderem der Städte Offenbach und Neu-Isenburg gegen die neue Landebahn Nordwest am Frankfurter Flughafen verhandeln. http://www.op-online.de/nachrichten/offenbach/klage-flughafen-offenbacher-anwalt-zuversichtlich-1465959.html
[7] Opposition macht Druck beim Nachtflugverbot – Gut zwei Monate vor der Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichts zum Frankfurter Flughafenausbau macht die Opposition im hessischen Landtag Druck auf die Landesregierung. Grüne und SPD forderten die schwarz-gelbe Koalition am Mittwoch zur Rücknahme der Revision auf. Frankfurter Rundschau vom 04.01.2012 http://www.fr-online.de/flughafen-frankfurt/fluglaerm-debatte-opposition-macht-druck-beim-nachtflugverbot,2641734,11388986.html
[8] „Das Land will mehr Nachtflüge“Frankfurter Rundschau vom 05.01.2012 http://www.fr-online.de/flughafen-frankfurt/fluglaerm–das-land-will-mehr-nachtfluege-,2641734,11392364.html
0 Kommentare zu “Windecker Fuglärm stark gestiegen”