Schlagwort: Fluglärm
Im Windecker Ländchen wird es lauter (26. November 2017)
Ausbau Flughafen (19. November 2017)
Mehr Flüge mehr Lärm (19. August 2015)
Flughafenerweiterungen Köln-Bonn sind rechtswidrige Salami Taktik (25. Oktober 2014)
Der Flughafen hat mal wieder eine Image-Campagne vom Stapel gelassen: die Start-/Landgebühren für Passagierflüge werden für die Nachtzeit (22-6 Uhr) etwas erhöht und am Tage minimal gesenkt. Flughafenchef Garvens verkauft dies der Öffentlichkeit natürlich wieder mal als einen wesentlichen Beitrag zu mehr Nachtruhe (also weniger nächtlichem Fluglärm). Darüber veröffentlichte der Kölner Stadt Anzeiger am Donnerstag dem 23.10.14 einen Artikel.
Da die Lokalredaktion Rhein-Sieg des KStA aber „den Braten gerochen“ zu haben scheint, nämlich dass es hier mal wieder „viel Lärm um Nichts“ festzustellen gilt, hat der Rhein-Sieg-Anzeiger in seiner Ausgabe vom Freitag dem 24.10.14 einen Nachbericht gebracht, der im Wesentlichen aus den dazu von der Redaktion Siegburg telefonisch eingeholten, kritischen Stellungnahmen unserer Lärmschutzgemeinschaft und der Vorsitzenden der Köln/Bonn-Fluglärmkommission besteht.
Presseerklärung des BUND-Windeck zum Thema Fluglärm vom 2008-08-14 (8. August 2008)
Unlängst wurde ein Bürgerantrag zum Thema Fluglärm in Windeck mehrheitlich
vom Windecker Haupt- und Finanzausschuss zurückgewiesen. Die Mehrheit der Ausschussmitglieder konnte – oder wollte – keine Lärmbelästigung durch Flugverkehr in Windeck erkennen. Zudem würde durch diesen Antrag ein Imageschaden für die Region hervorgerufen, der einen als dringend notwendig erachteten Zuzug nach Windeck verhindere.
Im Zeitalter des Internets wäre dieser Streitpunkt schnell aufzuklären gewesen.
Unter www.dfs.de ( dort unter Fluglärm und Umwelt – weiter zu Stanly Track ) können sowohl die aktuellen Flugbewegungen als auch zurückliegende An- und Abflüge ( mit Höhenangabe etc. ) genau verfolgt werden. Eine weitere Datenquelle liefert der Deutsche Fluglärmdienst ( www.dfld.de ) – siehe dort:
Messwerte Köln/Bonn – Flugspuren. Windeck ist als betroffenes Gebiet in diesen Überblicken sehr gut erkennbar.