Grundwasser die Tiefsee des Festlandes
31.07.2023
Willi Robertz:
Die Auswirkung der Braunkohleverstromung im Rheinland auf das Grundwasser.
Menschen wollen in das Weltall vordringen.
Dabei ist unsere Erde noch voller Geheimnisse.
31.07.2023
Der 6-Punkte-Plan der RAND Corporation zur „Überdehnung“ Rußlands Web Links https://www.strategicalert.news/der-6-punkte-plan-der-rand-corporation-zur-ueberdehnung-russlands/ http://linkesufer.de/PDF/20220618_RAND_RB10014_deutsch.pdf
28.07.2023
Zwei Drittel der Bevölkerung misstrauen der Regierung und ihrer Politik – Zukunfts-Zuversicht scheint nur noch im Privaten möglich
Zitat: »Festgefahren zwischen Klimawandel und Krieg ist ein Großteil der Bevölkerung mit Blick auf Politik und Gesellschaft desillusioniert und reagiert auf die gespürte Aussichtslosigkeit mit einer Flucht ins private Glück. Das sind die zentralen Erkenntnisse einer tiefenpsychologischen Studie und einer repräsentativen Befragung, die das rheingold Institut im Auftrag der Identity Foundation, einer gemeinnützigen Stiftung für Philosophie aus Düsseldorf, durchgeführt hat. «Zitat Ende
Web Links https://www.rheingold-marktforschung.de/gesellschaft/deutschland-auf-der-flucht-vor-der-wirklichkeit/
https://identity-foundation.de/studien/deutschland-auf-der-flucht-vor-der-wirklichkeit/
https://identity-foundation.de/wp-content/uploads/2023/07/Identity_Foundation_Studie_Zuversicht_final.pdf
Braunkohleklüngel hat Tradition in Kerpen
13. Juli 2023
Leserbrief von Peter Inden
Dass Kerpen wohl mit Rheinbraun und RWE klüngelt, pfeifen die Spatzen schon seit dem Beginn des Tagebaus Hambach vom Dach. Egal, ob heute die CDU Granden eine nicht öffentliche Vereinbarung mit RWE zu Hambach abschließen, in der sie zusichern, die Füße stillzuhalten und in der es auch um die Entwicklung des Industriegebiets Türnich IV geht. Oder ob die Kerpener SPD Granden wohl bereits 1994 eine Rahmenvereinbarung mit Rheinbraun geschlossen haben. In dieser Rahmenvereinbarung wurde der Tausch von 17,5 Hektar landwirtschaftlicher Fläche in Manheim gegen 25 Hektar der Rheinbraun im Gewerbegebiet Türnich III geregelt. Rheinbraun sicherte sich so, bereits im Vorfeld des näher rückenden Tagebaus Hambach, Flächen zwischen Manheim und der Autobahn 4, die einmal abgebaggert werden sollten.
Einstürzende Windräder
08. Juli 2023
In Windeck kocht die alte Diskussion über einen längst abgeschriebenen Windpark auf der Nutscheid zwischen Windeck und Ruppichteroth wieder auf. Leider haben die alten und neuen Protagonisten nichts dazu gelernt. Zitat: »Offensichtlich hat sich die Einstellung in der Bevölkerung zur Zustimmung für WEA gewendet.« Das ist wohl eine Fehleinschätzung, wie auch die aktuellen Berichte des WDR zeigen. Der WDR berichtet gleich von mehreren Ereignissen, die in Bezug auf den geplanten Windpark in der Nutscheid aufhorchen lassen. Bitte machen sie sich selbst ein Bild.
Fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn
30. März 2023
Leserbrief von Peter Inden
Wärmepumpen werden als neues Allheilmittel propagiert, um die in Ungnade gefallenen Gasheizungen zu ersetzten. Die ehemals umweltbewegten Grünen im Wirtschaftsministerium blenden hier aber die Mehrzahl aller Häuser aus, die nicht gut genug isoliert sind. Dort verbrauchen Wärmepumpen zu viel Strom und sind unwirtschaftlich. Um Deutschlands Energieversorgung aber trotzdem sicherzustellen, feiert die Kohle als Energieträger ein Comeback. So auch die Pressemeldung der niedersächsischen Seehäfen zur Steigerung deren Transportkapazitäten. Auch werden Hochspannungsleitungen massiv verstärkt, damit die als ökologisch gepriesenen Wärmepumpen und Elektroautos mit dreckigem Kohlestrom betrieben werden können.
Web Links
https://oeko-piraten.de/strassenbauarbeiten-alte-schulstrasse-und-einmuendung-hauptstrasse/
Grüne haben ausgeträumt
20. März 2023
Leserbrief von Peter Inden
Die Kerpener Grünen scheinen ihre Wunschvorstellungen komplett losgelöst von den Entscheidungen ihrer eigenen Partei zu entwickeln. Aber vielleicht wissen sie nicht, dass der Tagebau Hambach und damit das Abbaggern des Hambacher Forstes bereits 1995 in der ersten Grün-Roten Koalition beschlossen wurde?
Vielleicht wissen sie auch nicht, dass die Beschlüsse zum weiteren Abbaggern des Tagebaus Hambach auch danach immer wieder mit Grüner Zustimmung abliefen. Wissen sollten sie aber, dass der von den Grünen massiv unterstütze Krieg in der Ukraine die Energiewende zum Stillstand gebracht hat, bevor die Energiewende überhaupt losging.