Allgemein Fluglärm Windeck

Grüner Persilschein für den Köln Bonner Flughafen

Bei der Kölner Stadtratssitzung vom 10.12.2020 haben die Grünen ihre Zustimmung zur Finanzhilfe in Höhe von 23 Millionen Euro für den Köln Bonner Flughafen mit den gesichtswahrenden Forderungen nach mehr Lärmschutz und mehr Klimaschutz verkauft. Sie forderten beispielsweise eine Strategie zur Lärmminderung in der Kernnacht. Und das ohne Differenzierung zwischen Frachtflug und Passagierflug. Der nächtliche Frachtflug boomt aktuell extrem wegen Corona und Onlinehandel. Im 70 Kilometer entfernten Windeck sind die Auswirkungen der undifferenzierten Politik der ehemaligen Ökopartei zu spüren. Hier gibt es sehr laute Nächte mit vielen Frachtflügen, deren Einzelschallpegel über 70dB liegen. Der Änderungsantrag der Ratsgruppe GUT Köln, KLIMAFREUNDE, Die PARTEI war hingegen praxisnah. Hier wurde eine Nachtruhe von 22:00 bis 6:00 Uhr gefordert. Der Flughafen wird von sich aus allerdings nichts unternehmen. Denn 2008 verlängerte der CDU Verkehrsminister Wittke die Nachtflug-Erlaubnis per Ministerentscheid bis 2030. Mit diesem Persilschein wird der Nachtflug wieder massiv ansteigen. Dieses Dilemma und der Ausblick auf einen erneuten Ministerentscheid lässt sich nur durch ganz konkrete Forderungen wie z.B. eine Zusage zur Reduzierung der Flugkapazitäten lösen. Und davon ist man im Kölner Stadtrat weit entfernt.
#Fluglärm #Windeck
Quellen. hier und hier und hier und hier und hier und hier

Bild von taxicologne auf Pixabay

0 Kommentare zu “Grüner Persilschein für den Köln Bonner Flughafen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert