Dradio.de hat am 14.04.2012 eine sehr interessante sechsteilige Serie über die Airportlandschaft in Deutschland ins Netz gestellt.
Zitat Anfang >> … „Jeder Region ihren Flughafen“ schien lange Zeit das Motto in Deutschland zu lauten. Doch ob Regional-, Fracht-, Billig-, Grenz- oder Großflughafen, ganz problemlos läuft das Geschäft mit dem Luftverkehr nirgendwo. Aus Anlass der Eröffnung des neuen Flughafens „Berlin-Brandenburg International“ am 3. Juni nehmen wir mehrere Airports kritisch unter die Lupe.
Die Beiträge im Überblick:
- Der Sturm nach der Nachtflugruhe: Nach dem Urteil gegen nächtliche Starts und Landung am Frankfurt Airport Von Ludger Fittkau
- Von Fluglärm keine Spur – Flughafen Altenburg wird nicht nur von Airlines gemieden. Von Blanka Weber.
- Saarbrücken umzingelt – Wenn die Flughafendichte in einer Region überhand nimmt. Von Tonia Koch.
- Forschungs- oder Prestigeobjekt? – Wohin steuert der Flughafen in Braunschweig? Von Susanne Schrammar.
- Immer weniger Fluggäste – In Hof gibt’s trotzdem ordentlich Geld vom Freistaat Von Michael Watzke.
- Alt und Ausgedient? Was wird aus Tegel, wenn BER Anfang Juni eröffnet wird? Von Günter Hellmich … << Zitat Ende
0 Kommentare zu “Flughäfen – Wirtschaftsfaktor mit Schönheitsfehlern”