Planungschaos Windenergie im Kreisgebiet - Beschwerden ausgeschlossen?
19. Januar 2025
Ein Leserbrief / Meinungsbeitrag von Peter Inden
Bis zum 13. Februar 2025 können Stellungnahmen zum Entwurf des Regionalplans abgegeben werden.
Also auch zu den 18 geplanten Windrädern in Eitorf und auf der Nutscheid in Richtung Ruppichteroth und Windeck. Die Betroffenen sind gut beraten, die Möglichkeit der Stellungnahme zu nutzen. Neben den massiven Problemen beim Naturschutz müssen die Bürger im ganzen Kreisgebiet nun hellseherische Fähigkeiten entwickeln, um zu erkennen, ob in ihrer unmittelbaren Nähe ein Windrad gebaut werden kann und ob sich für die Fläche ein Investor interessiert.
Kriegstüchtigkeit reloaded?
02. Januar 2025
Eine Neujahrsrede an die Propheten der „Zeitenwende“
Zitat: „ … Es brauste ein Ruf wie Donnerhall durch die deutsche Medienlandschaft: Kriegstüchtigkeit! … Kriegstüchtigkeit reloaded? Seit der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik? Kriegstüchtigkeit ist kein neues Paradigma. Über ein Jahrhundert hinweg, vom Deutschen über das Dritte Reich hat es seine Schlagwortkraft nicht verloren, sondern eingedenk seiner historischen Anleihen bedeutend verstärkt. Ja, man lieh sich und leiht sich, die Väter und Söhne der Bundeswehr, für den Aufbau des Heeres, der Luftwaffe, der Marine und für den Cyberspace das passende Schlüsselwort aus dem Wortschatz des Deutschen und des Dritten Reiches. Das ist ein so schönes Schätzchen, das passt ja, das passt zusammen. Die Rede davon ist nicht erst seit Oktober 2023 …“ Zitat Ende.
Vierzehn Jahre Fluglärm Messungen Windeck
02. Januar 2025
Seit Juli 2009 zeichnet eine Fluglärmmessstation den Fluglärm in Windeck rund um die Uhr auf. Die Messwerte dieser Fluglärmmessstation werden automatisiert an den Deutschen Fluglärmdienst (DFLD) übertragen und von dort aus im Internet zur Verfügung gestellt. Eine Auswertung der Messwerte über einen Zeitraum von 14,5 Jahren, von Juli 2009 bis Dezember 2024, weist auch eine Erhöhung der Nachtflüge zwischen 22:00 und 06:00 aus.
Wir wissen, wo dein Auto steht
29. Dezember 2024
Zitat: „Der Chaos Computer Club (CCC) deckt auf, dass der Volkswagen-Konzern Bewegungsdaten von hunderttausenden Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat systematisch erfasst und über lange Zeiträume speichert. Die Daten, einschließlich Informationen über Fahrzeughalter:innen, waren zudem ungeschützt im Internet zugänglich.
Volkswagen erhält durch die Bewegungsdaten Einblicke in das alltägliche ‒ und insbesondere auch in das nicht alltägliche ‒ Privatleben von Hunderttausenden Fahrzeughalter:innen.
Kohleausstieg nun offiziell Geschichte
14. Dezember 2024
Der Kohleausstieg ist wohl Geschichte. Nachdem die Ampel auf Bundesebene zerbrochen ist, kann auch auf Landesebene der Ausstieg aus der Braunkohle bedenkenlos aufgegeben werden.
https://www.hambach-a4.de/14-dezember-2024-kohleausstieg-nun-offiziell-geschichte/
#Kohleausstieg #Braunkohle #Heizungsgesetz #Wasserstoffnetz #Gasnetz #Wärmepumpen #Frackinggas #Windkraftausbau #Brechstange #Jobabbau #Automobilindustrie #Abwanderung #Hochkonjunktur #Gasimporte #Energiewende #Großröhren #Erdgas #Ölkrise #Schmidt #Politiker #Sachverstand #Charisma #Durchsetzungsfähigkeit #Deindustrialisierung
Demo gegen NATO-Atomkriegsmanöver
16. Oktober 2024
Am 12. Oktober 2024 fand in Nörvenich die Demonstration gegen das in der Folgewoche startende NATO-Atomkriegsmanöver Steadfast Noon statt.
Hier die Presseerklärung der Veranstalter:
Am Samstag, 12. Oktober 2024, demonstrierten etwa 150 Personen aus der Friedensbewegung in Nörvenich gegen das am Montag beginnende Atomkriegsmanöver der NATO. Die in Nörvenich stationierten Tornado-Kampfjets sind als nukleare Trägerflugzeuge dabei im Einsatz. Die NATO hat inzwischen bestätigt, dass das Manöver „Steadfast Noon“ vom 14.-24. Oktober durchgeführt wird.
Die Demonstration begann vor dem Haupttor des Fliegerhorstes. Joachim Schramm von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) lobte die Verleihung des Friedensnobelpreises an die japanische Organisation der Überlebenden der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki, „Nihon Hidankyo“, als Ermutigung für alle, die sich für eine atomwaffenfreie Welt einsetzen. Armin Lauven von Pax Christi Bonn rief die Pilotinnen und Piloten im Fliegerhorst dazu auf, Befehle zu Atomwaffeneinsätzen zu verweigern, da diese völkerrechtswidrig wären. Der Gitarrist Gerd Schinkel trug einen Solidaritätssong für den 82-jährigen Dennis DuVall von den US-Veterans for Peace vor, der wegen einer Aktion Zivilen Ungehorsams gegen die Atomwaffen in Büchel eine Ausweisungsverfügung erhalten hat.
Windräder in Eitorf - Nesselrode will sich nicht zum Larry machen
05. September 2024
Leserbrief / Meinungsbeitrag von Peter Inden:
Der Waldbesitzer Herr Nesselrode will sich nach seiner eigenen Wortwahl bei der Planung von 18 Windrädern „nicht zum Larry machen“. So weit, so gut. Er sollte aber schon kommunizieren, dass von der breiten Öffentlichkeit unbemerkt eine „Groß-Forstbetriebsgemeinschaft Bergisches Land“ entstehen soll. Diese soll von Ruppichteroth bis nach Solingen reichen.
Paradies aus zweiter Hand im Steinbruch Imhausen
21.07.2024
Leserbrief / Meinungsbeitrag von Peter Inden:
Die Vermarktung von „Paradiesen aus zweiter Hand“ gehört genauso zum Geschäftsmodell der Basalt-Actien-Gesellschaft im Steinbruch Imhausen, wie bei allen anderen Bergbautreibenden auch. Diesmal ist es die Gelbbauchunke, die dem Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises die Sicht vernebelt und über den faktischen Umweltfrevel des Steinbruchs selbst hinwegsehen lässt. Die Gelbbauchunke ist quasi eine Existenzversicherung für den Betreiber des Steinbruchs. Und eine nochmalige Erweiterung über 2041 hinaus kann nicht ausgeschlossen werden.
Waffen für die Ukraine
Startseite
06.06.2024
Leserbrief / Meinungsbeitrag von Peter Inden:
Der Bundespolitiker Hofreiter war zu Gast bei den Kerpener Grünen. „Diskussionen über Waffen für die Ukraine und Rechtspopulismus“
Es ist schon sehr beschämend, wenn der Kerpener Ortsverband der Grünen eine der lautesten Stimmen für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine einlädt. Der grüne Bundestagsabgeordnete Hofreiter setzt sich auch für die Abwehr russischer Kampfjets schon im russischen Luftraum ein, was dem Einsatz westlicher Waffen gegen militärische Ziele in Russland gleichzusetzen ist.