Wochenrückblick KW 39-2016:
Leserbrief Windkraft BUNDmagazin Ausgabe 2/2016
Zitat: >>Es sind auch die Blockaden bzw. die mangelnde Unterstützung seitens der Naturschutzverbände, die uns zwingen, keine vielen hundert Stunden Arbeit und Hunderttausende Euro in neue völlig unsichere Planungen zu investieren. Wir geben die Windkraft auf. Wenn immer wieder gefordert wird, dass die Planungen „den hohen Anforderungen an den Naturschutz genügen“ müssen … Ganz offensichtlich hat auch der BUND noch nicht realisiert, wie dramatisch sich der Klimawandel jetzt schon auswirkt, und was noch kommt. Es heißt im Titel zwar richtig „rasch“. Wenn mit „aber richtig“ für die Zukunft gemeint ist, dass der Klimaschutz zum ökologischen Nulltarif stattfinden kann, macht sich auch der BUND an künftigen Generationen mitschuldig.<<
http://www.bund.net/publikationen/bundmagazin/2016/22016/leserbriefe_22016/#c105469
Deutscher Engagement Publikumspreis:
Vor einem halben Jahr hat der DFLD e.V. den Ehrenamtspreis der SPD Hessen Süd überreicht bekommen. Dies hat uns sehr geehrt. Nun wurde der DFLD e.V. vom „Deutschen Engagementpreis“ aufgefordert sich auf Bundesebene zu bewerben. Die Jury für den Publikumspreis sind Sie! Die Abstimmung läuft bis zum 31. Oktober. Daher bitten wir alle unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer für uns abzustimmen.
So geht’s:
Gehen Sie auf die Webseite vom Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Klicken Sie unter der DFLD-Beschreibung auf den Link „jetzt abstimmen“. Geben Sie Name, Vorname, Mailadresse und Bestätigung der Mailadresse ein. Klicken Sie in das Ankreuzfeld „Ich bin kein Roboter“ und beantworten Sie die Frage des aufpoppenenden Zusatzfensters. Wenn Ihnen diese Frage nicht gefällt klicken Sie auf „Überspringen“, dann bekommen Sie eine andere Frage. Dann den Link „jetzt abstimmen“ anklicken. Anschließend erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse einen Bestätigungs-Link. Erst mit Klick auf den in der E-Mail enthaltenen Link (innerhalb von 12 Stunden) wird Ihre Stimme gezählt.
http://www.dfld.de/DFLD/index.htm
Notwendige Novellierung des Fluglärm Schutzgesetzes nach aktuellen Erkenntnisstand der internationalen Lärmwirkungsforschung incl. NORAH
http://www.dfld.de/Presse/PMittF/2016/160712a.htm
Grüner Himmel – Die Illusion vom ökologischen Fliegen
Eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für den Bundesverband der Deutschen
Luftverkehrswirtschaft zeigt, dass nur 32 Prozent der SPD-Wähler und nur 36
Prozent der CDU-Wähler in den letzten zwölf Monaten geflogen sind. Einsame
Spitzenreiter in dieser Statistik sind ausgerechnet die Wähler der Grünen mit 49
Prozent. „Bahn predigen, Business fliegen“, lautet der hämische Kommentar in der
Presse zum Mobilitätsverhalten der Umweltpartei und ihrer Wähler.
http://monde-diplomatique.de/artikel/!5313961
Atomtransporte im Norden:
Die radioaktive Fracht ist für die Uranfabrik in Narbonne Malvési bestimmt. Die
Transporte von Uranerzkonzentrat stehen am Anfang der Atomspirale in Europa.
Ohne diese Transporte, kein Brennstoff für die AKW! Darum kämpfen Aktivist*innen
gegen diese Transporte!
http://www.eichhoernchen.ouvaton.org/de/atom/narbonne.html
http://www.robinwood.de/wordpress/blog/aktion/2016/09/atomtransporte-im-norden-ereignisreiche-woche/
22.9.16: Urantransport aus HH gestartet
23.09.2016 Uranzug in Maschen
0 Kommentare zu “Windkraft, Fluglärm, Grüner Himmel, Atomtransporte im Norden”