Wie im Windecker Gemeindeblatt vom 06.12.2013 nachzulesen ist, stellen die Grünen einen niedlichen Antrag mit drei Fragen an den Bürgermeister der Gemeinde Windeck: Welche Mitglieder sind für die Arbeitsgruppe „Windkraft“ genannt? Welche Flächen kommen als … Weiterlesen
Warum die regionale Energiewende NICHT funktionieren kann … Seit der ersten Rot-Grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen im Jahr 1995 wurde der Ausbau der Braunkohlekraftwerke massiv vorangetrieben. Diese sind die größten CO2-Emittenten Europas und die Hauptursache für … Weiterlesen
Ende 2010 hat der Rhein-Sieg-Kreis die Trägerschaft für ein großes und lang- fristig angelegtes Naturschutzprojekt übernommen. Unter dem Titel „chance7 – wir fördern Heimat“ sollen in der Natur- und Kulturlandschaft zwischen dem Siebengebirge und der … Weiterlesen
Sie wurden automatisch von der Internetseite der Gemeinde Windeck www.windeck-bewegt.de weiter geleitet. An dieser Stelle werden die Messergebnisse der Windecker Fuglärm-Messstelle veröffentlicht, die auch über die Internetseite der Gemeinde Windeck erreichbar sind. Hier klicken, um … Weiterlesen
Gemäß §24 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen rege ich folgendes an:
Der Gemeinderat der Gemeinde Windeck möge bei seiner nächsten Sitzung folgendes beschließen:
Der Rat der Gemeinde Windeck beschließt die Ausweisung von Vorranggebieten für die Nutzung der Windenergie auf Basis einer vorherigen Erfassung der Windgeschwindigkeiten im gesamten Gemeindegebiet. Dabei werden Gebiete priorisiert, um auf dieser Basis die Ertragsprognosen und die wirtschaftlichen- und energetischen Vorteile der Gemeinde darzustellen. Die Gemeinde beauftragt einen Gutachter zur neutralen Priorisierung der Flächen. Dadurch wird ein Wildwuchs verhindert und die Basis für eine strukturierte Bedarfsplanung geschaffen. Zudem erschließt sich die Gemeinde Windeck zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen von ca. 220.000 Euro pro Jahr. Weiterlesen