Schlagwort: Nachtflugverbot

Allgemein Fluglärm Windeck

Windecker Fuglärm steigt auf Fünf-Jahres-Hoch (2. Januar 2015)

Dabei ist interessant zu wissen, dass der Köln-Bonner Flughafen bestimmt über welche Ortschaften geflogen wird. Und während der Vergleichsmessung wurde Windeck einfach nicht überflogen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Anfang November 2014 wurde die Windecker Messstation gegen eine sehr teure Messstation der Lärmschutzgemeinschaft Köln-Bonn ersetzt.
Zudem wurden einzelne Nachtüberflüge durch Spezialisten der Lärmschutzgemeinschaft Köln-Bonn analysiert. Demnach befinden sich immer mehr Flugzeuge im Übergang vom Steig- in den Beschleunigungsflug während sie Windeck nachts überfliegen. Die Steigflugphase wird bis über Windeck ausgedehnt, womit auch die sehr lauten aufheulenden nächtlichen Triebwerksgeräusche zu erklären sind.

Allgemein Fluglärm

Der arme subventionierte Goldesel (2. Dezember 2012)

Lieber armer Herr Christoph Franz,
liebe arme Lufthansa,
die Politik missbraucht sie als Goldesel? Weil Sie ein paar lumpige Euro als Luftverkehrsabgabe zahlen müssen? Die zahlen doch Ihre Kunden und nicht Sie! Lieber armer Herr Christoph Franz, Sie haben da etwas völlig falsch verstanden. Wir, die deutschen und europäischen Steuerzahler schenken – gezwungener Maßen – der Luftverkehrsbranche jedes Jahr 30 Mrd. Euro (dreißig Milliarden / 30.000.000.000.–) von unseren hart erarbeiteten Steuergeldern. Und zwar weil die Luftverkehrsbranche von der Energie- und Mehrwertsteuer befreit ist und somit subventioniert wird.