Schlagwort: Fluglärmkommission

Allgemein Fluglärm Gesellschaft

Flughafenerweiterungen Köln-Bonn sind rechtswidrige Salami Taktik (25. Oktober 2014)

Der Flughafen hat mal wieder eine Image-Campagne vom Stapel gelassen: die Start-/Landgebühren für Passagierflüge werden für die Nachtzeit (22-6 Uhr) etwas erhöht und am Tage minimal gesenkt. Flughafenchef Garvens verkauft dies der Öffentlichkeit natürlich wieder mal als einen wesentlichen Beitrag zu mehr Nachtruhe (also weniger nächtlichem Fluglärm). Darüber veröffentlichte der Kölner Stadt Anzeiger am Donnerstag dem 23.10.14 einen Artikel.

Da die Lokalredaktion Rhein-Sieg des KStA aber „den Braten gerochen“ zu haben scheint, nämlich dass es hier mal wieder „viel Lärm um Nichts“ festzustellen gilt, hat der Rhein-Sieg-Anzeiger in seiner Ausgabe vom Freitag dem 24.10.14 einen Nachbericht gebracht, der im Wesentlichen aus den dazu von der Redaktion Siegburg telefonisch eingeholten, kritischen Stellungnahmen unserer Lärmschutzgemeinschaft und der Vorsitzenden der Köln/Bonn-Fluglärmkommission besteht.

Allgemein Fluglärm Windeck

Bürgerantrag Fluglärm 20071128 (28. November 2007)

Keine Verlängerung der Nachtflugregelung am Flughafen Köln/Bonn bis 2030
Gemäß §24 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen rege ich folgendes an: Der Gemeinderat der Gemeinde Windeck möge bei seiner nächsten Sitzung folgendes beschließen: Der Rat der Gemeinde Windeck fordert den Landesverkehrsminister als Genehmigungsbehörde für die Betriebsgenehmigung des Flughafens Köln/Bonn auf, keine Verlängerung der Betriebsgenehmigung vorzunehmen. Vor einer Entscheidung über den Antrag des Flughafens Köln/Bonn auf Verlängerung der Betriebsgenehmigung bis 2030 ist auch die Gemeinde Windeck als Anliegerkommune und die Fluglärmkommission zu beteiligen. Vor einer Entscheidung ist eine fundierte epidemiologische Studie zur Abschätzung potenzieller Gesundheitsschäden durch Fluglärm zu erarbeiten.