Schlagwort: Deutscher Fluglärmdienst DFLD
Windecker Fuglärm steigt auf Acht-Jahres-Hoch (19. November 2017)
Windecker Fuglärm steigt auf Fünf-Jahres-Hoch (2. Januar 2015)
Dabei ist interessant zu wissen, dass der Köln-Bonner Flughafen bestimmt über welche Ortschaften geflogen wird. Und während der Vergleichsmessung wurde Windeck einfach nicht überflogen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Anfang November 2014 wurde die Windecker Messstation gegen eine sehr teure Messstation der Lärmschutzgemeinschaft Köln-Bonn ersetzt.
Zudem wurden einzelne Nachtüberflüge durch Spezialisten der Lärmschutzgemeinschaft Köln-Bonn analysiert. Demnach befinden sich immer mehr Flugzeuge im Übergang vom Steig- in den Beschleunigungsflug während sie Windeck nachts überfliegen. Die Steigflugphase wird bis über Windeck ausgedehnt, womit auch die sehr lauten aufheulenden nächtlichen Triebwerksgeräusche zu erklären sind.
Windecker Fuglärm stark gestiegen (29. Januar 2012)
Bürgerantrag Fluglärm 2011-01-15 (15. Januar 2011)
Der Rat der Gemeinde Windeck beschließt die dauerhafte Veröffentlichung der Messergebnisse der Windecker Fuglärm-Messstelle1 auf der Internetseite der Gemeinde und die monatliche Veröffentlichung im Amtsblatt (Mitteilungsblatt) der Gemeinde. Die Messergebnisse werden der Gemeinde monatlich aktualisiert vom Antragsteller zukommen gelassen.
Begründung:
Die Belastung durch Fluglärm in Windeck hat in den letzten Jahren stetig zugenommen.Ein im November 2007 gestellter Bürgerantrag, der die Gemeinde veranlassen sollte, gegen die Verlängerung des Nachtflugbetriebes auf dem Flughafen Köln Bonnvorzugehen, wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Die Mitglieder des Gemeinderatesund der Bürgermeister selbst konnten keine Lärmbelästigung feststellen und wollteneinen Imageschaden durch eine Diskussion über Fluglärm in Windeck verhindern.