Allgemein Fluglärm Gesellschaft Windeck

Offener Brief zum Weltkindertag am 20. September 2014

An Frau Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Staatskanzlei NRW 40190 Düsseldorf
Düsseldorf/Köln, 17.09.2014 (hier Download als pdf)
Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin,
Sie haben die ehrenvolle Aufgabe als Schirmherrin für den „WDR-Preis für die Rechte des Kindes“ übernommen. Aber nicht nur in fernen Ländern, sondern auch unmittelbar vor Ihrer Haustür sind Kinder auf besondere Weise gefährdet und damit einiger ihrer Rechte beraubt. Gerade bei der Flughafendichte in Nordrhein-Westfalen liegen viele Schulen im Nahbereich von großen Flughäfen. Oft sind die Kinder dort schon tagsüber in nicht verantwortbarer Weise dem Fluglärm ausgesetzt. Sowohl nationale als auch internationale Studien belegen, dass unter Fluglärmeinfluss sowohl die Lesefähigkeit als auch Gedächtnisleistungen hochsignifikant beeinträchtigt werden. Leben Kinder dann noch im Umfeld von Flughäfen, an denen ein Rund-um-die-Uhr-Flugbetrieb stattfindet – wie dies vor allem in Köln/Bonn der Fall ist – summieren sich Lernstörungen mit nicht erholsamen Schlaf zu einer nicht wieder gut zu machenden, massiven Benachteiligung in der schulischen und persönlichen Entwicklung der betroffenen Kinder.
In Artikel 6 Abs.2 Satz 2 der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen ist festgelegt, das der Staat die Kinder vor Gefahren für ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohl schützen soll und darauf zu achten hat, dass die Kinder nach ihren Anlagen und Fähigkeiten gefördert werden. Kinder benötigen für ihre normale körperliche und geistige Entwicklung ausreichend erholsamen Schlaf und in der Schule tagsüber Ruhe zum Lernen. Die vielfältigen dazu vorliegenden Studien wie auch die Beschlüsse des Deutschen Ärztetages müssten Ihnen bekannt sein.
Sehr geehrte Frau Kraft, als Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen sind Sie dazu verpflichtet, die Gesundheit unserer Kinder zu schützen. Bitte machen Sie den Ihnen qua Amt verliehenen politischen Einfluss geltend. Stoppen Sie vor allem den ausufernden Nachtfluglärm. Sorgen Sie für menschenwürdige Verhältnisse und schützen Sie damit vor allem die Kinder vor Gesundheitsbeeinträchtigungen und massiven Benachteiligungen in ihrer Entwicklung.
2014_Weltkindertag_Fusszeile
2014_Weltkindertag_Kopfzeile
Hier noch ein Tonbeitrag von Frau Dr. Petra Hemptenmacher im „Tagesgespräch“ auf WDR 5 zum Thema Kinderrechte im Rahmen des Weltkindertages. Mit dem Reiter auf Minute 10 gehen und die die Antwort des Studiogastes ist auch hörenswert – alles zusammen dauert nur 4 Minuten.

0 Kommentare zu “Offener Brief zum Weltkindertag am 20. September 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert