Allgemein Fluglärm

Neue Konzepte für den Flugverkehr gefordert

Eine Allianz aus neun NGO’s stellt das >>NGO-Luftverkehrskonzept Schritte zu einem zukunftsfähigen und umweltverträglichen Luftverkehr in Deutschland<< vor.
Siehe auch deren Pressemeldung.
Folgender 10 Punkte Plan wurde erarbeitet:
Zehn Handlungsfelder eines klima- und umweltverträglichen Luftverkehrs
1. Luftverkehrspolitik als Teil einer Gesamtverkehrsstrategie
2. Das Flugzeug ist und bleibt der umweltschädlichste Verkehrsträger
3. Marktentwicklung: Deutschland im internationalen Trend
4. Ordnungspolitik für fairen Wettbewerb und „gute Arbeit“
5. Nationales Flughafensystem entwickeln statt Wildwuchs zu subventionieren, Kooperation statt ruinöser Konkurrenz
6. Intermodalität: Kurzstreckenflüge auf die Schiene verlagern
7. Klimaschutz: Klimaabgabe auf den Luftverkehr als globale marktbasierte Maßnahme
8. Den Fluglärm effektiv mindern und den besonderen Schutz der Nachtruhe gewährleisten
Es wird deshalb gefordert, den Schutz der gesamten Nachtzeit von 22:00 bis 6:00 Uhr dadurch zu gewährleisten, dass im LuftVG ein grundsätzliches Nachtflugverbot eingeführt wird und Vorgaben für einen stärkeren Schutz der Abendruhe zu treffen.
9. Reform der An- und Abflugverfahren („Flugrouten“): Beteiligung verbessern und Lärmschutzbelange stärken
10. Bessere Beteiligung: Fluglärmkommissionen stärken

Gemeinsame Pressemeldung der NGO’s
BUND zur Analyse
NGO-Luftverkehrskonzept
Pressemitteilung des BUND
fluglaerm-koeln-bonn.de
niehlerlaerm.wordpress.com

0 Kommentare zu “Neue Konzepte für den Flugverkehr gefordert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert