Allgemein Fluglärm

Köln-Bonn Europas Schrottplatz für Nachtflüge

Nachtfluglärm in Köln – „Europas Schrottplatz für Nachtflüge“
Der bis 2030 nachtflugoffene Flughafen Köln/Bonn lockt immer mehr Interessenten an; denn in Köln/Bonn kann man sich gesichert „austoben – rund um die Uhr“
Nach dem Anklopfen von RyanAir sind es jetzt die kanadischen Streitkräfte – alles nur der Anfang von „Europas Schrottplatz für Nachtflüge“? – für Garvens jetzt die einmalige Gelegenheit, auch mal den Interessen-Verfechter der Lärmopfer zu spielen; aber die Belastung durch die Kanadier wäre – zumindest zeitlich betrachtet – überschaubar; und der entgangene Gewinn sicher auch! Außerdem würden Militärflieger das Image stören! [Quelle: Aerzteinitiative für ungestörten Schlaf e.V.]

Köln/Bonn gegen neues Drehkreuz: Zu laut: Airport will keine kanadischen Militärflüge
Kanada will für die Auslandseinsätze seiner Soldaten sein logistisches Drehkreuz am Flughafen Köln/Bonn einrichten. Doch der Airport lehnt den Plan ab. Die zusätzliche Lärmbelastung könne der Bevölkerung nicht zugemutet werden.
[Quelle: wdr.de 15.02.2012, 19.09 Uhr]

Flughafen lehnt Drehkreuz ab – Kölner Stadt-Anzeiger vom 16.02.12
Entgegen der Vereinbarung des deutschen und kanadischen Verteidigungsministers will der Flughafen Köln/Bonn nicht zum Drehkreuz für die kanadischen Streitkräfte werden. Dies sei wegen der Nachtflüge nicht vermittelbar, sagte Airport-Chef Garvens.
Vorstoß erzürnt Land und Flughafen – Kölner Stadt-Anzeiger vom 16.02.12
Die Ankündigung von Verteidigungsminister de Maizière, den Flughafen Köln/Bonn zum Drehkreuz für die kanadischen Streitkräfte zu machen, stößt auf Empörung bei der NRW-Landesregierung.

0 Kommentare zu “Köln-Bonn Europas Schrottplatz für Nachtflüge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert