Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes in der Sendung vom Samstag, 18.2. | 18.30 Uhr | SWR2:
„Das Thema Lärm – auch Fluglärm – ist lange unterschätzt worden“, sagt Jochen Flasbarth, der Präsident des Umweltbundesamtes. Laut Untersuchungen seiner Behörde sei aber klar, dass insbesondere nächtlicher Lärm die Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Umfeld von Flughäfen deutlich spürbar ansteigen lasse. Das Umweltbundesamt habe deshalb auch eine Ausweitung der Nachtruhe am neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg gefordert, die Politik aber habe anders entschieden, weil sie die wirtschaftliche Bedeutung des neuen Flughafens in der Abwägung höher eingeschätzt habe. Fest steht laut Flasbarth aber: „An stadtnahen Flughäfen hat die Lärmbelastung eine Dimension, die man nicht mehr nur als ‚na ja, da wird man sich schon dran gewöhnen‘ abtun kann.“
Hier auf der SWR Seite nachhören oder mp3 laden oder als Manuskript nachlesen.
0 Kommentare zu “Flasbarth zu Lärm und Energiewende”