EARTH HOUR – Gemeinsames Zeichen für Klimaschutz
Die Welt ringt mit der Corona-Pandemie, aber Klimakrise bleibt akut.
Heute Abend am 28.März.2020 um 20:30 Uhr findet die EARTH HOUR weltweit bereits zum 14. Mal statt, um auch in schwierigen Zeiten ein gemeinsames Zeichen für Klimaschutz und Artenvielfalt zu setzen.
Die Coronavirus-Pandemie bestimmt derzeit unseren Alltag, aber auch der Klima-Notfall ist weiterhin akut. Unser ökologischer Fußabdruck ist weit größer als es unserer Erde gut tut, klimaschädliche Emissionen befeuern die Erderhitzung, der Verlust der Artenvielfalt ist dramatisch. Nur wenn wir unsere Umwelt in Zukunft besser schützen, sind wir als Gesellschaft langfristig krisensicher aufgestellt. Ohne weitreichende Klimaschutzmaßnahmen wird der aktuelle Rückgang der CO2-Emissionen und der Luftverschmutzung aufgrund der Pandemie-Beschränkungen rasch wieder verpuffen.
Ob die Oper in Sydney, Victoria Harbour in Hong Kong oder das Brandenburger Tor in Berlin: Öffentliche Plätze und Wahrzeichen, zahlreiche Bauwerke und Millionen privater Haushalte schalten am 28. März 2020 von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr weltweit das Licht aus. Auch das Wuppertal Institut beteiligt sich an der weltweiten Umweltschutzaktion und schaltet an diesem Tag für eine Stunde das Licht aus.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie steht die weltweite „Licht-Aus“-Aktion unter besonderen Vorzeichen.
Daher gibt es auch konkrete EARTH HOUR-Vorschläge für die eigenen vier Wände – zum Beispiel indem Unterstützer*innen in ihrer Wohnung um 20:30 Uhr das Licht für eine Stunde ausschalten und Fotos oder kurze Videos unter den Hashtags #EarthHour und #togetherpossible posten.
Quellen:
https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/5022
https://www.wwf.de/earthhour/earth-hour-in-diesen-staedten-geht-das-licht-aus/
Bild von Gerd Rohs auf Pixabay
0 Kommentare zu “EARTH HOUR – Gemeinsames Zeichen für Klimaschutz”