Fluglärm Gesellschaft Windeck

Ausbau Flughafen

Der Flughafen Köln/Bonn plant eine deutliche Erweiterung mit einschneidenden Auswirkungen für Windeck. Der Fluglärm wird durch die Erweiterung noch mehr ansteigen. Und das hat negative Auswirkungen für unsere Gesundheit und auf die Immobilienwerte. Auch wird dadurch der Zuzug von Neubürgern verhindert.>Erstmalig muss sich der Flughafen Köln/Bonn bei einer Erweiterung einem Planfeststellungsverfahren unterziehen. Alle Windeckerinnen und Windecker werden daher eindringlich dazu aufgefordert, sich umfassend zu engagieren. Sprechen Sie Bekannte, Verwandte, Nachbarn etc. an. Düsseldorf hat in einem vergleichbaren Verfahren mehr als 40.000 Unterschriften gesammelt.

Jetzt oder Nie!

Hier und weiter unten stehen eine Unterschriftenliste mit einem Merkblatt zum Download bereit. Die Unterschriftenliste können Sie direkt an die Lärmschutzgemeinschaft Köln-Bonn schicken. Bitte beteiligen Sie sich an der Unterschriftensammlung, damit unsere Nachtruhe und damit unsere Gesundheit nicht noch in zunehmendem Maße gefährdet wird. Leiten Sie diesen Aufruf bitte auch an Ihre Familienmitglieder, Freunde, Bekannten und Nachbarn weiter, damit es zu einer möglichst hohen Zahl von Unterschriften kommt.

Hintergrund zum Planfeststellungsverfahren am Flughafen:
Durch die Initiative der Lärmschutzgemeinschaft Köln-Bonn und einen langjährig geführten Prozess bis zum Bundesverwaltungsgericht wird am Flughafen erstmals ein Planfeststellungsverfahren durchgeführt.
Das Gericht hat u.a. entschieden, dass künftig nicht nur Start und Landebahnen und Rollwege einem derartigen Verfahren zu unterziehen sind, sondern auch alle kapazitätsrelevanten Infrastruktur-Maßnahmen auf dem Flughafengelände!
In der Presse finden Sie bereits viele Informationen. Stellvertretend  hier die Artikel des Bonner General Anzeigers  sowie aus der Rhein Sieg Rundschau.

Es ist die 1. und wohl einmalige Gelegenheit und Chance für alle lärmgeplagten Anwohner, sich zu den überzogenen Ausbauplänen des Flughafens zu äußern! Die Lärmschutzgemeinschaft Köln-Bonn hat hier weder Kosten noch Mühen gescheut und hofft auf ein ebenso starkes Engagement der Bevölkerung!

Um Ihnen das Studium der mehr als 4.000 Seiten umfassenden Unterlagen zu ersparen sowie  Meinungsbildung und Meinungsäußerung zu erleichtern, haben wir folgende Unterlagen mit anwaltlicher Beratung für Sie zusammengestellt:

Kurzinformation der Lärmschutzgemeinschaft Köln-Bonn zum Planfeststellungsverfahren:  LSG Information
Mitgliederanschreiben zum Planfeststellungsverfahren: Mitgliederbrief  

Nur wer in den rot unterstrichenen Kommunen wohnt kann unterzeichnen bzw. Einwände erheben. Dies ist für Windeck nicht der Fall. Trotzdem werden alle Windeckerinnen und Windecker eindringlich dazu aufgefordert, sich an der Unterschriftensammlung zu beteiligen. Gebiet des Planfeststellungsverfahrens

Motivieren Sie Familienmitglieder, Verwandte, Bekannte, Freunde etc zur Unterschrift damit die Blätter voll werden. Auch Kinder dürfen unterschreiben.
Wir bekommen sehr viele Listen mit nur 1 oder 2 Unterschriften zugeschickt – da geht noch was!
Liste zum Drucken und Vervielfältigen: Unterschriftenliste
Merkblatt zu dieser Liste: Merkblatt Unterschriftenliste

Diese Anzeige erscheint gestaffelt in den kostenlosen Wochenblättern sowie Tageszeitungen im Einzugsbereich des  Köln/Bonner Flughafens: Inserat der Lärmschutzgemeinschaft

Damit wir als Lärmschutzgemeinscaft Köln-Bonn einen Überblick über die Unterschriften haben, bitten wir darum diese fristgerecht an unsere Geschäftsstelle zu senden. Wir werden diese dann bündeln und persönlich nach Düsseldorf bringen.

Die gesamten Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren können Sie auf der Seite des Verkehrsministeriums in Düsseldorf einsehen. Hier der Link:
http://www.vm.nrw.de/verkehr/luftverkehr/Planung/index.php

Natürlich freuen wir uns wenn auch Sie die Lärmschutzgemeinschaft Köln-Bonn durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen!

Siehe auch den Bericht von Harald Röhrig in der Kölnischen Rundschau und dem Kölner Stadt-Anzeiger vom 21.11.2017
Belastung durch Flugbetrieb – Mehrere Optionen liegen für Windeck auf dem Tisch
Zitat: >>Inden bekräftigte hingegen, dass der Fluglärm massiv zugenommen habe: „Allein im September waren 1500 Überflüge zu verzeichnen, davon 1000 tagsüber. Die Werte haben sich also fast verdoppelt.“ Außerdem seien die Piloten immer mehr dazu übergegangen, den Steig- und Beschleunigungsflug vor allem über dem Windecker Ländchen zu verstärken.<<
Und den Bericht von Harald Röhrig im Extra Blatt vom 23.11.17:
Zitat:>>In dem Antrag erhebt er schwere Vorwürfe gegen den Köln-Bonner Flughafen.
Der habe seinen Fluglärm-Messwagen vor drei Jahren in Windeck nach Beschwerden der Bürger aufgestellt. Nachdem die defekte Messtechnik des Messwagens im zweiten Anlauf vom Flughafenpersonal zum Laufen gebracht worden sei, hätten die Nachtüberflüge wie durch ein Wunder nachgelassen. Inden: „Während der Vergleichsmessung wurde Windeck einfach nicht überflogen.“<<
Und natürlich den Bericht auf windeck24.info vom 26.11.2017

0 Kommentare zu “Ausbau Flughafen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert