20. Juli 2025
Leserbrief / Meinungsbeitrag von Jürgen Bartelt:
Windeck - Fällung der schützenswerten Ahornallee aus Bequemlichkeit?
Dass ein ca. 450m² großer betonierter Weg und eine überdimensionierte Sitztreppe Leichtigkeit verströmt, kann sich mir nicht erschließen. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Richtig stellen möchte ich aber, dass es sich bei den vorhergegangenen Baumfällungen um 16 (nicht 12) gesunde Kugelahorne gehandelt hat. Nach den Fällungen konnte ich mir noch die Stubben der Bäume ansehen, bevor diese gefräst wurden.
Zwei von ihnen hatten in der Stammmitte Mulm. Ich nehme an, dass hierdurch das Gerücht der „kranken Bäume“ entstanden ist. Heute ist aber bekannt, dass Bäume lediglich die äußeren 10 % ihres Stammdurchmessers benötigen, um noch Jahrzehnte stabil und gesund leben zu können.
Ja sie leben sogar oft länger als ihre „gesunden“ Artgenossen, da sie u.a. diesen Mulm als Nahrung nutzen können. (Spitzahorne, zu denen die Kugelahorne gehören, sind mittlerweile als schützenswert eingestuft, da sie bisher gut mit den Folgen des Klimawandels zurechtkommen) Die Fällung war also vollkommen unnötig, und mal wieder nur der Bequemlichkeit geschuldet, weil so einfacher geplant und gebaut werden kann.
Wie leider immer noch üblich. Man kann ja neu pflanzen. Ja, wie in einem Wohnzimmer neu möblieren. Und in einigen Jahrzehnten hat man dann wieder eine neue Allee. Falls die Bäume es schaffen und uns auch wieder Schatten an heißen Sommertagen bieten können. Meinen Beobachtungen nach wird die Promenade seit den Fällungen an heißen Tagen gemieden. Es gibt ja keinen Schatten mehr.
Dass die Proteste einiger wenigen Dorfbewohner, die immerhin mehr als 800 Unterschriften gegen die Fällungen sammeln konnten (bei einer so kleinen Gemeinde ist das richtig viel) verstummt sind , halte ich für logisch. Die Bäume können ja nicht wieder herbeigezaubert werden. Vergessen sind sie aber nicht.
Und vielleicht vertue ich mich ja, aber dieses Fest wurde in Dattenfeld nicht bekannt gegeben. Ich und meine Nachbarn wussten auf jeden Fall davon nichts.
#Siegpromenade #Windeck #Dattenfeld #Ahornallee #betoniert #Leichtigkeit #Baumfällungen #Kugelahorne #Stammmitte #Mulm #schützenswert #Klimawandel #Bequemlichkeit #Schatten #Proteste
Quellen:
18.07.2025 Lokalanzeiger - Einladende Siegpromenade - Eröffnung nach Neugestaltung ++ Fuß- und Radwege verbreitert ++ Pavillon am Hafen folgt
14.07.2025 KSTA Windecks neues Wohnzimmer an der Sieg https://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/eitorf-windeck/windeck-siegpromenade-wird-neues-draussen-wohnzimmer-1064144
20.12.2024 KSTA Entspanntes Flanieren an der Sieg. 1,8 Millionen Euro wurden in 180 Meter Fuß- und Radweg an der Dattenfelder Promenade investiert.