Hier meine Favoriten vom 34. Chaos Communication Congress in Leipzig ( 34C3: TUWAT ) vom Chaos Computer Club e.V
Mehr Beiträge gibt es hier: https://media.ccc.de/b/congress
Die Lauschprogramme der Geheimdienste
Der NSA-BND-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags ist zu Ende. Da bietet es sich an, nun auf die gesammelten Geheimdienstskandale und die Reaktionen auf die Enthüllungen zurückzublicken.
Social Bots, Fake News und Filterblasen
Therapiestunde mit einem Datenjournalisten und vielen bunten Visualisierungen
„Angriff der Meinungsroboter“ und „Gefangen in der Filterblase“ titelten die deutschen Medien. Doch was ist wirklich daran?
Die fabelhafte Welt des Mobilebankings
Bisher wurden Angriffe gegen App-basierte TAN-Verfahren und Mobilebanking von betroffenen Banken eher als akademische Kapriole abgetan. Sie seien, wenn überhaupt, nur unter Laborbedingungen und dazu unter wiederkehrend hohem manuellen Aufwand zu realisieren. Um diese Sichtweise zu korrigieren, haben wir das Programm Nomorp entwickelt, das in der Lage ist, zentrale Sicherungs- und Härtungsmaßnahmen in weltweit 31 Apps vollautomatisch zu deaktivieren und somit Schadsoftware Tür und Tor öffnet. Unter den Betroffenen stellen deutsche Unternehmen mit 20 Finanz-Apps die größte Fraktion.
Alles was wir jeden Tag tun erzeugt Treibhausgase. Für eine vernünftige/moralische/ökologische Entscheidung, um mit anderen Handlungsoptionen brauchbar vergleichen zu können, muss man wissen – wieviel? Ungefähr zumindest? Für Einsteiger. Keine Formeln, wenig Mathematik/Physik.
Kurzvorstellung einiger für nicht-Fachleute verständlicher Werkzeuge, um Treibhausgasemissionen einschätzen zu können:
Globales Emissionsmodell integrierter Systeme (GEMIS) und Probas
Environmental Product Declaration
Ein Guter Tag hat 100 Punkte
Anhand der Werkzeuge gucken wir uns mal ein paar typische und ein paar überraschende Alltagsbeispiele an:
Bus oder Bahn oder Auto oder Flugzeug?
Aufzug oder Treppe – was ist klimafreundlicher?
Leitungswasser oder Flaschenwasser?
Elektroautos und die Studie aus Schweden?
Amazon oder Kaufhaus?
Fleisch, Rotwein, Käse?
Hier werden keine kompletten, korrekten Ökobilanzen errechnet, sondern es geht darum, alltagstaugliche Entscheidungshilfen vorzustellen. Die Berücksichtigung kompletter Prozessketten vom Bohrloch bis zur Entsorgung machen wir aber trotzdem.
0 Kommentare zu “34. Chaos Communication Congress in Leipzig”